

Wir wünschen uns eine Welt, in der wir als Gesellschaft den Fehlern und Herausforderungen unserer Zeit mit Kreativität, Resilienz, Lösungsorientierung und Flexibilität begegnen.
Fehler sind kein Versagen, sondern Chancen. Wir wollen gezielt eine positive Fehlerkultur bei (vorrangig jungen) Menschen durch kunstpädagogische Workshops fördern.
Wir sind freundlich und empathisch. Wir nehmen alle Menschen, ob groß oder klein, ernst und bringen Vertrauen entgegen. Jede*r hat ein offenes Ohr verdient!
Kreativität und Spaß sind ein zentraler Faktor für den Erfolg unserer Mission. Nicht nur in unseren Workshops, sondern auch innerhalb des Teams leben wir Funtasie!
Wir schaffen Räume, in denen Menschen sich begegnen, zuhören und wachsen, ohne Angst, nicht zu genügen. Vertrauen ist die Basis jeder Entwicklung!
Auch als gemeinnütziger Verein müssen wir über Geld reden. Wir geben uns größtmögliche Mühe, die Failstunde für alle zugänglich zu machen.
Wir denken langfristig: Die Failstunde will Strukturen verändern, Perspektiven schaffen und echte gesellschaftliche Wirkung entfalten – von der Einzelperson bis zum System.
Jahre Erfahrung
Teammitglieder
Stunden Failstunde
Happy Failer*innen
Ich bin die Macherin und sprühe vor Ideen und Kreativität.
Ich habe Kulturmanagement studiert und bin seit 2020 Geschäftsführerin.
Fabienne Mühlbacher, Vorstand
Ich bin der Kommunikator und Problemlöser im Team.
Ich leite meine Projekte seit 2021 mit Klarheit, Weitblick, Fairness und Empathie.
Sebastian Dafinger, Vorstand
Es hat voll Spaß gemacht! Ich nehme mir mit, dass es sehr individuell sein kann, wie schwer oder leicht ein Fehler wahrgenommen wird. Dass ich nicht von mir auf alle anderen schließen sollte!
Am Schuljahresende haben die Schüler*innen Willkomensbriefe für die neue Klasse verfasst. Dabei haben mehrere Schüler*innen die neuen ermutigt Fehler zu machen, das sei ok.
Mir hat die Stimmung so gut gefallen, die ihr kreiert habt. Nicht gleich sitzen, zuhören, sondern okay wir stehen erst einmal auf und machen gruppendynamische Übungen. Das war für mich schön zum besser kennen lernen! Danke, dass ihr diese vertrauensvolle Art habt.
Daumen hoch wie ihr es aufgebaut habt und auch, dass es so aktiv war. Ihr strahlt so angenehme Ruhe aus. Ich nehme mir mit, dass es gut tut, über Fehler zu sprechen, und dass es eh jedem so geht mit Fehlern. Es ist angenehm, zu wissen, dass andere auch dasselbe fühlen oder denken, das macht es weniger schlimm!